Menü

MELDUNGEN

Erster digitaler Neujahrsempfang der CDU Nordrhein-Westfalen

Premiere bei der CDU Nordrhein-Westfalen: Zum ersten Mal konnte der traditionelle Neujahrsempfang nicht in Präsenz stattfinden, sondern Corona-konform als Liveübertragung aus einem TV-Studio. Als Gastredner durften Generalsekretär Josef Hovenjürgen MdL und Landesvorsitzender, Ministerpräsident Armin Laschet, den Parteivorsitzenden der CSU (Christlich-Soziale Union), Ministerpräsident Markus Söder, begrüßen. Sehen Sie hier die Highlights.

"Die Lage ist weiter ernst" - 6 Schaubilder über die Corona-Lockdown-Maßnahmen

Bund und Länder haben gemeinsam verschärfte Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen. „Die Lage ist weiter ernst“, betonte Ministerpräsident
Armin Laschet bei der Vorstellung. Die Todeszahlen seien weiterhin zu hoch und die Entwicklung der Infektionszahlen ebenso unklar wie die Auswirkungen der Virus-Mutante aus Großbritannien und Südafrika. Insofern sei jetzt äußerste Vorsicht geboten, mahnte Laschet. Werfen Sie einen Blick auf unsere Schaubilder.
Die wichtigsten Maßnahmen, auch im Bereich Schulen und Kitas, haben wir hier zusammengestellt.

WEITERLESEN

Bitte vormerken: Digitaler Neujahrsempfang am 9. Januar 2021

Ein gutes neues Jahr 2021 für Sie!
Einladung zum digitalen Neujahrsempfang mit Josef Hovenjürgen MdL, Armin Laschet und Markus Söder.
Am 9. Januar, um 10.30 Uhr, bei Facebook https://www.facebook.com/CDUnrw oder auf www.cdu.nrw/live

Weihnachten 2020

Liebe Freundinnen. Liebe Freunde. Ich möchte ein paar persönliche Worte an Euch / an Sie richten. Film ab!

"Die NRW-Koalition ist ein starker Partner unserer Kommunen"

2,72 Milliarden Euro stellt die NRW-Koalition für Gewerbesteuermindererträge bereit. Fast 86,5 Millionen Euro erhalten die zehn Städte des Kreises Recklinghausen. Es ist von großer Bedeutung, die Städte und Gemeinden während der Pandemie noch mehr zu unterstützen als regulär. Die NRW-Koalition ist auch und gerade in der Krise ein starker und verlässlicher Partner unserer Kommunen!

Vier wichtige Info-Grafiken zum Lockdown

In den Infografiken finden Sie eine Übersicht der wesentlichen Fakten zum Lockdown. Weiterführende Informationen und Detailfragen lassen sich mit den beim land.nrw. bereitgestellten Unterlagen beantworten.

WEITERLESEN

Corona-Lockdown ab 16. Dezember

Um die Kontakte zu reduzieren und damit die Corona-Zahlen wieder zu reduzieren, wird es ab Mittwoch, 16. Dezember, einen weitgehenden Lockdown in Deutschland geben. Das haben die Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin gestern beschlossen.

Unser Landesvorsitzender, Ministerpräsident Armin Laschet sagte dazu letzten Sonntag bei Anne Will: „Wir haben im November gehofft, die Zahlen senken zu können, um ein entspannteres Weihnachten erleben zu können. Jetzt brauchen wir noch härtere Wochen des Verzichts. Aber wir verzichten um Leben zu schützen.“

Dennoch gibt es keinen Anlass zu Hamster- oder Panikkäufen. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Einrichtungen des täglichen Bedarfs weiter geöffnet haben.

Alle gestern beschlossenen Maßnahmen finden Sie hier:
https://www.cdu.de/corona/lockdown-ab-16-dezember

Tag des Ehrenamts

Josef Hovenjürgen MdL: "Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen würden viele Bereiche unseres Lebens nicht funktionieren und unsere Gesellschaft würde anders aussehen. Denken wir z. B. an die Freiwillige Feuerwehr, an Sportvereine, Senioreneinrichtungen, Hospize, Telefonseelsorge – dort engagieren sich Menschen, neben ihrem eigentlichen Beruf und in ihrer Freizeit, ehrenamtlich. Sie alle verdienen unseren #Respekt und unsere #Anerkennung."

Brief aus Düsseldorf: CDU-Landtagsabgeordneter Josef Hovenjürgen: Für eine bessere Nahmobilität – Wir fördern die Radverkehrsinfrastruktur in Herten

Das Verkehrsministerium hat den zweiten Teil des „Nahmobilitätsprogramms 2020“ veröffentlicht. Von diesem Programm profitieren landesweit 26 neue Vorhaben. Ergänzend zu den 20,9 Mio. Euro des ersten Programms, umfasst das zweite Programm nun zusätzliche 7,8 Mio. Euro. Mit diesen Mitteln sollen unter anderem neue Radwege, und Abstellanlagen realisiert werden. Außerdem möchten wir die Kommunikations- und Serviceangebote verbessern. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Josef Hovenjürgen:

WEITERLESEN